Presse




Logo%20Badische%20Zeitung.jpg

6. Dezember 2023

Von Oionco Flier


Vielseitiges Kammerkonzert mit besonderer Note


Kammermusikalisch Wurde ein großer Bogen gespannt bei einem Konzert in Badenweiler Eine talentierte Nachwuchskünstlerin und ein besonderes Instrument standen dabei im Vordergrund.


> Kompleter Artikel


2023%20-%20Konzert%20in%20Badenweiler%201.jpg





NDR%20Kultur%201.jpg

08.10.2023

von Raliza Nikolov


Concertos & Cantatas


Concertos%20and%20Cantatas.jpg


Einfach himmlisch:

Nuria Rial singt Konzerte und Kantaten


"Entdeckungsreise ins 17. und frühe 18. Jahrhundert

Das Kammerorchester Basel mit Konzertmeisterin Julia Schröder nimmt uns aber mit auf eine Entdeckungsreise ins 17. und frühe 18. Jahrhundert. Die vier Concerti von Giuseppe Torelli, die den Stücken für Sopran gegenübergestellt sind, kommen so anmutig wie doch erwartbar daher - hervorragend gespielt, wie hier, wenn Julia Schröder und ihr Duo-Partner Antonio Vinuales Perez sich geigend unterhalten.

Erwartbar? Nicht ganz! Es ist eine herrliche Volte, wenn auf einmal für eine halbe Minute die barocke Tonsprache aufgelöst wird und es ein schönes freies Durcheinander gibt - ehe am Ende wieder alles klingt, als sei nichts gewesen."





OVB%20Online%201.png

 28.07.2023

Von: Elisabeth Kirchner


Von kapriziös bis hochraffiniert:

Das Kammerorchester Basel mit Solocello spielt Haydn und Bach


2023%20-%20Anastasia%20Kobekina.jpg

"Zusammenspiel aus einem Guss

Das Zusammenspiel mit Julia Schröder und dem Basler Kammerorchester kam wie aus einem Guss rüber. Blind schienen sich die Musiker auf Anhieb zu verstehen – ein unüberhörbar sich gegenseitig inspirierender künstlerischer Impuls, eine erzählerische Dimension, eine magisch strömende, aber nie pathetisch wirkende Klangfülle. Die Solo-Cello-Zugabe, Bachs Suite Cello Nr 1 G-Dur, war schwerelos-anmutiges Spiel, eine non-verbale vox humana, zeitlos gültig. Die Lust des Basler Kammerorchesters und seiner Konzertmeisterin hielt auch nach der ruhigen Solo-Einlage weiter an: Die Ouvertüre zu Haydns Operette „L‘isola disabitata“ zeugte von der Leidenschaft des Ensembles, sich mit dem Erzählreichtum dieser Musik auseinanderzusetzen."






Turgauer%20Zeitung%2000.jpg

10.11.2022


Zweites Konzert in Frauenfeld
Werke von Torelli, Colona, Petri, Vivaldi
Konzept und Edition von Giovanni Andrea Secchi

Kammerorchester Basel
Leitung  Julia Schröder
Solistin Nuria Rial

"Wach geküsst aus Bolognas Archiven: Das Kammerorchester Basel spielte bei der Frauenfelder Konzertgemeinde.

... Die Spielfreude des Orchesters für die lebendige Alte Musik war spürbar, das Publikum zeigte sich begeistert.

mit dem Kammerorchester Basel wurden Werke aus dem Dornröschenschlaf erweckt, die über 300 Jahre lang in den Archiven in Bologna schlummerten. Und so klang diese Musik aus dem italienischen Barock dann auch: jung, rosig frisch, kraftstrotzend und bestens gelaunt.

... Die katalanische Sopranistin Nuria Rial ist seit vielen Jahren einer der Stars der europäischen Barockmusik-Szene. Mit ihrer wunderbar warmen, ausdrucksstarken, immer agilen und klangfarbenreichen Stimme setzte bei ihrem zweiten Auftritt bei der Konzertgemeinde Glanzpunkte. Ob im kunstvollen Getümmel der Arien oder den nur von ganz wenigen Instrumenten begleiteten Rezitativen: Rial kam, sang und siegte."

> Kompleter Artikel als PDF




Die%20Oberbadische%20Logo.jpg

23 04 2019


Schlicht betörend


Valer%20und%20Julia%20in%20Riehen%202019.jpg


Konzert vom Samstag 20 April 2019
im Landgasthof Riehen (CH)

... Die Arie „Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust“ aus der gleichnamigen Bach-Kantate gab dem vorösterlichen Programm den Titel. Die Violine (Julia Schröder) und die Oboe (Emma Black) traten schon hier in einen inspirierten Dialog mit der Sanftmut-Stimme von Sabadus, die aber über eine glasklare, glockenreine Höhe und virtuose Koloraturgeläufigkeit verfügt.
...





Logo%20Concerti.jpg 

Mai 2018


Misterio die CD des Monats


CD%20des%20Monats%20-%20Concerti%20Mai%202018.jpg




Logo%20Basler%20Zeitung.jpg 

Mai 2018


Misterio - Der Kulturtipp


cd-misterio-kulturtipp-april-2018c.jpg




Logo%20Kreutzner.jpg

 Mai 2018


Der CD-Tipp


CD%20Misterio%20-%20Kreuzer%2002%2005%202018.jpg




Logo%20Badische%20Zeitung.jpg

13. Dezember 2017


Franco Fagioli begeistert

beim Freiburger Albert-Konzert.



2017-_Franco_Fagioli_und_Julia_in_Freiburg.jpg


Kritik von Von Sarah Nöltner


"Händel zum Mitsingen !


Das Zusammenspiel mit dem Kammerorchester Basel war ein besonderer Genuss: hier Fagiolis begeisternde Stimme, dort die historisch informierten Instrumentalisten, die leicht und transparent musizierten. Und zwischen ihnen: viel Spaß an der Inszenierung. Fagioli spielte die Klang-Bälle der Ensembleleiterin und Geigerin Julia Schröder zu, die sie nicht minder spielerisch zurückgab. Besonders schön: Die Arie "Se in fiorito ameno prato" des Cesare aus der Oper "Giulio Cesare" HWV 17, die Fagioli und Schröder als intensiven musikalischen Dialog gestalteten.

Und am Schluss: Standig-Ovations, Bravo-Rufe, Zugabe-Rufe, nur halbherzig-heimliche Handyfotos. Gemeinsam mit seinen Zuhörern sang Fagioli als Zugabe die wohl bekannteste der Händel Arien "Lascia Ch’io Pianga" – das hatte Klasse und verband Publikum und Musiker auf besondere Weise."

> Kompleter Artikel als PDF



Logo%20Kultur%20ag.jpg

13.10.2017


 Vivaldis Violinkonzerte

Inspiration für Bach



NDR Kultur Livestream | NDR.de - Kultur - LiveLauttencompagney%20-%20Vivaldi%20Bach%202017.jpg

Kritik Ivn Silvia Thurner


Juwelen der Violinkonzertliteratur mit der Lauttencompagney Berlin und Julia Schröder Violine am Donnerstag 12.Oktober 2017 im Kulturhaus Dornbirn (AT)

...Julia Schröder gestaltete ihre Soloparts emphatisch. Das a-Moll Konzert (BWV 1041) erklang gut in sich strukturiert, so dass die melodischen Spitzentöne transparent in den Vordergrund traten. Nuanciert entfaltete die Solistin auf ihrer warm klingenden Violine unterschiedlichste Tonqualitäten und Klangfarben. Eine pulsierende Ader durchzog das E-Dur Konzert (BWV 1042), das seine Energie aus den schwungvoll dargestellten Tonrepetitionen bezog. Im langsamen Mittelteil kamen die fallenden Gesten und die Tonsymbole schön zur Geltung...





Logo%20V%20N.jpg

29.11.2017


Barock ist nicht gleich Barock


Lauttencompagney%20-%20Vivaldi%20Bach%202017.jpg

Das Grundgerüst des Programms bilden Bachs drei Violinkonzerte BWV 1041 bis 1043, deren Solopart jeweils der Konzertmeisterin und Leiterin des Ensembles, Julia Schröder, anvertraut ist. Unverkrampft, mit großem Körpereinsatz, wunderbar schlankem Ton und zurückgenommenem Vibrato wird sie eins mit diesen Werken und nimmt für das dritte Konzert mit zwei Violinen noch die Gattin des Ensemblegründers Wolfgang Katschner hinzu. Prompt umspielen sich im berühmten langsamen Satz die Melodien der beiden Soloinstrumente wie ein verliebtes Paar.





Logo%20Republica%20it.jpg

15 04 2017


Die CD Bologna 1666

Harmonia Mundi feiert Bologna mit Julia Schröder


15 marzo 2017

Republica%20bologna%201666.jpg





Logo%20Der%20Bund.jpg

14.05.2016


Shakespeare Ode


Shakespeare%20Ode.jpg

Les Passions de'l Ame - Solomons Knot

Das Konzert vom 12.05.16 im Kulturcasino Bern,
unter Leitung von Julia Schröder und Jonathan Sells

Kritik Von Stefan Bucher


..... Es ist die zweite Zusammenarbeit zwischen dem Berner Barockorchester und dem britischen Kollektiv, und jede musikalische Bewegung zeugt von der Freude an dieser Kooperation. Angefangen bei der Ouvertüre, einem Panoptikum melodischer Ideenvielfalt, die den organischen Klang, die dynamische Differenziertheit und rhythmische Präzision der Passions zur Geltung bringt.

Als Gastleiterin agiert die Violinistin Julia Schröder mit enormem Gespür für kompositorische Subtilitäten wie das federnde Menuett, das zu Linleys Zeiten jedes Publikum von den Sitzen gerissen hätte. Derweil staunt die heutige Zuhörerschaft, als sich acht dunkel gewandete Figuren durch den Saal in Richtung Bühne schlängeln, um dort mit fabelhafter stimmlicher Präsenz den ersten Chor zu intonieren.....




Logo%20Schwarzw%20Bote.jpg

18.03.2016



Sacred Duetti

Das Konzert in Villingen-Schweningen


Sacred%20Duetti%20in%20Villingen-Schweningen.jpg

Kritik von Siegfried Kouba 


…. Anspornender Motor war Konzertmeisterin und Leiterin Julia Schröder. Sie überzeugte nicht nur mit ihren virtuosen Solobeiträgen, sondern sorgte mit Verve für passende Tempi und dynamische Präzision. Das Ensemble entpuppte sich als homogenes Instrumentalphänomen, das bereits mit der Ouvertüre zum Oratorium "All martirio di S. Adriano "von Francesco Antonio Pistocchi den Zuhörer ansprach. Schnelle und langsame Passagen wurden zu einem durchgängig perfekten Band geknüpft. Ganz auf die Konzertmeisterin zugeschnitten waren die Konzerte, wie das Concerto per violino, archi von Girolamo Nicolò Laurenti......





Logo%20Die%20Rheinpfalz.jpg

18. März 2016


Geistliche Stoffe in sinnlichen Tönen

mit „Sacred Duetti“ in der Landauer Festhalle


Kritik von Karl Georg Berg  


.....Ganz fulminant spielte in allen Stücken das in Landau schon oft gehörte Kammerorchester Basel, angeführt von Konzertmeisterin Julia Schröder. Diese animierte ihr Ensemble zu einem technisch brillanten und ungemein energiegeladenen, impulsiven Spiel. Zugleich brillierte sie in der Art einer barocken Teufelsgeigerin mit sagenhafter Virtuosität und zündendem Feuer in Konzerten von Laurenti, Torelli und Zavateri. Auch diese waren bislang wenig bekannte Perlen der Musik des 18. Jahrhunderts

> Kompleter Artikel als PDF





Die%20Oberbadische%20Logo.jpg

03.02.2016


Kammerorchester Alla Bolognese


Bologna im 17. Jahrhundert war eines der wichtigsten Musikzentren Italiens und regelrecht eine Hochburg der barocken Violinkunst. Entstanden sind eine Reihe virtuosester Violinkonzerte von heute zumeist in Vergessenheit geratenen Meistern. Vom Kammerorchester werden diese wieder zu neuem Leben erweckt.

Den immensen technischen Herausforderungen, die diese Konzerte dem Solisten stellen, wird Julia Schröder mit gewohnter Leichtigkeit und Esprit begegnen. Das für seine barocken Einspielungen vielfach preisgekrönte Ensemble nimmt für Sony Classical das Konzertprogramm in der Martinskirche im badischen Müllheim vom 10. bis 12. Februar auf.  
  
> Kompleter Artikel als PDF




Logo%20Clacique%20toulouse.jpg

classictoulouse

18.12.2012


Généreuse et fascinante Cecilia

Tournée « Mission » de Cecilia Bartoli,


bartoli-2012-hautbois.jpg

Critique de Serge Chauzy


Acclamée comme un rocker par une Halle aux Grains enthousiaste, la grande Cecilia Bartoli reçoit, ce 18 décembre, une ovation debout à l’issue de son concert toulousain donné dans le cadre de Grands Interprètes. Elle vient de fasciner un public ébahi avec un programme de musique baroque rarissime qu’elle-même a tout récemment sorti de l’oubli et dont elle a réalisé un très bel album CD. La cantatrice romaine redonne ainsi vie aux arias d’un certain Agostino Steffani, sorte de chaînon manquant entre Monteverdi et Vivaldi. Un nom qui grâce à elle vient d’émerger de l’anonymat pour le bonheur des mélomanes.

Cecilia Bartoli est ici brillamment accompagnée par le kammerorchesterbasel, dirigé depuis son violon par la très volontaire et musicienne Julia Schröder : un très bel orchestre jouant, comme il se doit, sur instruments anciens, et composé de musiciens de grands talents dont il faut saluer les performances individuelles autant que celles de l’ensemble.





Logo%20Meinigner%20Tagesbaltt.jpg

25.05.2012


„Das musikalische Selbst im Weltenbild“

über das Brahmskonzert vom 13.05.2012 mit Julia Schröder


Das sechste Sinfoniekonzert der Meiniger Hofkapelle war ganz von der eigenen Geschichte inspiriert: Auf dem Programm standen Werke, deren Komponisten in Meiningen lebten und wirkten. (...)
 
Brahms Violinkonzert ist auch durch die junge, energiedurchstömte Julia Schröder und den häufigen Blickkontakt mit ihr suchenden Dirigenten und seinem Orchester als das dargeboten worden, was es ist – ein unvergleichlich schönes sinfonisches Musizieren, in das sich die Sologeige auf ganz besondere Weise einfügt und in dem der Oboe ganz besondere Melodien gewidmet sind.

Sanft kam das Hauptthema des 1. Satzes in den Bratschen, den Celli, fagotten und Hörnern, lieblich in der Oboe. Wirklich spannend machte es die Solistin; denn sie reizte ihren Part voll aus – überaus zärtlich , die Länge des Bogens bis zum letzten Millimeter benutzend, kamen die Legati geradezu robust, hart am Frosch arbeitend, die kraftvollen Doppelgriffe in der Kadenz.

Über 30 lange Takte hatte die Solistin zu warten (...) bis sie sich liebevoll in den Gesang der Bläser einbringen durfte.

Im Schlusssatz konnte sie dann im Rondo mit seinem ungarischen Thema ungeheuer kraftvoll und doch federnd agieren. Herrlich, wie sie per Zugabe Johann Sebastian Bach ausformulierte! 




Logo%20Badische%20Zeitung.jpg

29 20 2012


Preußischer Esprit


Das Freiburger Barockorchester huldigt Friedrich dem Großen ... Und er hätte seine Freude daran gehabt, mit wie viel Esprit die Freiburger sich seines Werkes annahmen, die unter der Leitung einer mitreißenden Julia Schröder aufspielten. Der Orchesterklang – Streicher mit Flöten und Oboen – ist noch barock gefärbt, Witz funkelt in den launigen Vorschlägen des Finales. Und als Mittelsatz steht ein bezaubernd ausgestaltetes Flötenduett in Moll (Karl Kaiser und Anne Parisot) zu unisono begleitenden Geigen. Zwei weitere Stücke illustrierten die Musikkultur am Hof des kunstsinnigen Königs: ein Flötenkonzert von Johann Joachim Quantz und eine Sinfonie von Carl Philipp Emanuel Bach, der Kammercembalist in Berlin war...

> Komleter Artikel als PDF
 



Logo%20Hannoversche%20Allgemeine.jpg

09 10 2011


"Das geht ins Bein",

das Kammerorchester Basel bei Pro Musica im NDR


 .... die temperamentvolle und zielstrebige Geigerin Julia Schröder animierte ihre Kollegen zum punktgenauen Musizieren, Béla Bartòks "Rumänische Volkstänze" erklingen zum Auftakt des Konzerts mitreissend: das geht ins Ohr und in die Beine.

Zum Abschluss des Konzerts zeigen die Musiker dann, dass bei Bartòk das Unterhaltsame einen doppelten Boden haben kann: Bartoks Divertimento für Streichorchester ist ansprechend und anspruchsvoll. Die Streicher haben das eindrucksvoll im Griff - und die schroffen Geigenakzente schneiden tief in die verschatteten Klänge des Molto Adagio. Konzertmeisterin Julia Schröder sorgt für Dynamik und Emphase, behält aber immer den Überblick. Das hat Format.
..... 




Logo%20MItteldeutsche%20Zeitung.jpg

06.06.2011


"Wohlklang in bestem Klima"

Händel-Festspiele, Konzert vom 05.06.2011


Ktiik von FRANZ WERFEL


HALLE (SAALE)/MZ.  "Herr Händel hat es richtig gemacht, als er in sein Haus eine Klimaanlage einbauen ließ", witzelte die Violinistin Julia Schröder im Kammermusiksaal des Händel-Hauses. Da lagen eine Händel-Sonate sowie Antonio Montanaris anspruchsvolle 1. Sonata in e-Moll hinter ihr.

Mit ihrem Ensemble, das sich aus dem Cellisten Christoph Dangel, dem Lautisten Daniele Caminiti und dem Cembalisten Giorgio Paronuzzi zusammensetzt, präsentierte sie ein abwechslungsreiches Programm, das nicht nur Violinkompositionen von Georg Friedrich Händel und Antonio Montanari zu Beginn des 18. Jahrhunderts vorstellte, sondern den Blick auch nach Dresden und Wien richtete. Im Mittelpunkt stand freilich der Festspielpatron mit vier seiner Violinsonaten, die die beiden Konzertteile rahmten. Beeindruckend, wie harmonisch und konzentriert die vier Musiker zusammenspielen. Allein einige Allegro-Läufe kamen etwas schwerfällig daher. Dass sie auch die Leichtigkeit mühelos beherrscht, bewies Julia Schröder in Montanaris Sonate.

Der italienische "Teufelsgeiger" komponierte für Solovioline mit einfacher Cembalobegleitung, die den Solisten noch stärker als bei Händel in den Vordergrund rückt. In irrwitzigen Tempi ließ Julia Schröder bravourös erahnen, zu welcher Verzierungskunst es der Hochbarock gebracht hatte. Ihre wohl beste Interpretation brachte Julia Schröder direkt nach der Pause mit Händels d-Moll-Sonate. Dabei zeigte sie mit ihrem Ensemble Anklänge an südländischen Barock auf und vermochte diese "fremden" Töne wunderbar in den gewohnten Klang zu integrieren.

Schließlich ließ Daniele Caminiti das Präludium Nr. 3 für Theorbe solo des Dresdner Lautenisten Sylvius Leopold Weiss erklingen, nachdem er - wie so oft an diesem Konzertnachmittag - seine Barocklaute nachgestimmt hatte: "Man sagt, Lautisten verbringen eine Hälfte ihres Lebens beim Stimmen und die andere Hälfte beim Spielen - ungestimmt".




Logo%20schwaebisches%20TB.jpg

01.02.2011


Haydn und der Urlaubswunsch

Konzert des KOB  unter Leitung von Julia Schröder


WÜRZBURG Einen stilvollen Auf- tritt legte das kammerorchesterbasel unter Konzertmeisterin Julia Schrö- der beim 4. Meisterkonzert der Musi- kalischen Akademie im bestens be- suchten Großen Saal der Musik- hochschule Würzburg hin. Höhe- punkt war Mozarts beliebtes G-Dur- Violinkonzert mit der Ensemble- Chefin als Solistin. Julia Schröder brillierte in den Ecksätzen mit einer wohldurchdachten plastischen Ge- staltung. Sie fand Humor in den Mo- zart’schen Noten und setzte auf kräf- tige Kontraste in Sachen Lautstärke und Phrasierung. Im langsamen Satz kostete sie das melodische Potenzial aus, ohne in Kitsch abzugleiten. Bis auf wenige intonatorische Unsicher- heiten zu Beginn dieses Adagios ver- mochte die Solistin zu überzeugen.

Musiker verlassen das Podium

Dass ihre Stärke insbesondere in der Orchesterleitung liegt, bewies die Geigerin nicht nur bei Mozart, wo sie neben ihren Aufgaben als Solistin mühelos als Dirigentin den Orches- termusikern die Einsätze gab. Vor al- lem in Haydns berühmter „Ab- schiedssinfonie“ glänzte das Kam- merorchester mit packendem Vor- trag. Herausragende Leistungen bo- ten Oboen und Hörner. Mit Charme und Witz trugen die Musiker diese Sinfonie vor, deren besonderer Gag darin besteht, dass im letzten Satz üblicherweise ein Orchestermusiker nach dem anderen das Podium ver- lässt, bis am Ende nur noch zwei So- logeigen übrigbleiben. Kapellmeister Haydn soll damit auf Schloss Ester- ha ́zy dem Urlaubswunsch der Instru- mentalisten Nachdruck verliehen haben. Der Urlaub soll anderntags sofort bewilligt worden sein.

Ob Wahrheit oder Legende – die Sinfonie ist eine großartige Kompo- sition. Zumindest wenn sie so schlüssig gespielt wird wie vom Kam- merorchester, das zudem noch die 3. Suiteder„AnticheDanzeedArie“ des Nachimpressionisten Ottorino Respighi reizvoll und elegant darbot. 



Europäischen Wochen Passau

22.06.2010


Die Kunst mit Augen zu dirigieren

Kammerorchesterbasel unter Leitung von Julia Schröder



Und nun? Das besondere Glück dieses Konzerts liegt darin, dass das perfekt auf die Solistin eingespielte Kammerorchester Basel ohne sie genauso faszinierende Musik macht. Am Ende in Mozarts effektgeladener Pariser Sinfonie Nr. 31 in D-Dur und noch viel mehr gleich zu Beginn in Haydns 44. Sinfonie in e-Moll. Das sehr jung und sehr weiblich besetzte Orchester spielt mit einer seltenen Brillanz, dermaßen frisch, homogen und mit einer Gestaltungskraft, dass blind wohl niemand vermuten würde, hier stünde niemand am Pult. Die Konzertmeisterin Julia Schröder, 1978 in Straubing geboren, leitet ihre Kollegen mit ihrem Körper, ihrem Kopf, ihren Augen. Mit einem Blick dirigiert sie mehr als mancher Kollege mit viel Gefuchtel an einem ganzen Abend.

Augen suchen und finden sich, es wird gelächelt im Orchester. Nicht zu Marketingzwecken, sondern aus purem Vergnügen am Werk und ihrem eigenen Können. Diese Musiker haben sich die Mühe gemacht, kleinste Motiveinheiten auszuarbeiten und Sinngehalt in Klang zu übersetzen, hier fahl, da drohend, dort jubilierend, überall klar und dezidiert. Gerade in den Streichern ein Klang wie Samt. Nicht nur flauschig, sondern mit Kontur. Eine mutige Klangkultur. Ein Rausch aus Schönheit, Energie und Glück für alle Hörer. 
 

 

Logo%20Volksfreund.jpg

15 11 2010



Der%20Volksfreund%20image.jpg

"Nicht von dieser Welt"

Konzert in Luxemburg,

von Dieter Lintz


Auch in Luxemburg wurde ihr Auftritt zum Triumphzug: Koloratur-Sängerin Cecilia Bartoli, begleitet vom Kammerorchester Basel, brachte mit ihrem Programm "Sacrificio" die Philharmonie zum Toben. Die Sängerin wurde gefeiert wie ein Popstar.
......
Das steht im reizvollen Kontrast zur Abteilung Attacke, wenn die Bartoli im prächtigen Fantasie-Aufzug der Kastraten (denen das Programm gewidmet ist) auf die Bühne stürmt, angefeuert und beseelt von einem Klangkörper (Leitung: Julia Schröder), der Präzision und Prägnanz miteinander verbindet. Bei den 25 Musikern des Baseler Kammerorchesters vibriert die Spannung, bleibt nichts im Ungefähren.

> Kompleter Artikel als PDF



Logo%20Rhytmik.jpg

Nr. 16. - 11.2009


Eine Geigerin mit vielen Facetten

von Patricia Hofmann


Patricia Hofman wollte mehr über die Arbeit von Julia Schröder wissen und fragte sie, ob sie bereit wäre für ihre Fachzeitschrift ein Interview zu geben.

Lesen Sie, was Julia Schröder an ihrem Beruf reizt, wie sie zu ihren Engagements kommt oder welchen Musikstil sie bevorzugt. 

 Rhythmik_Nr16_P269_Schroeder.jpg

> Kompleter Artikel als PDF
 


 

Logo%20Badische%20Zeitung.jpg

03.11.2009


Julia Schröder als Solistin

mit Beethoven`s Violinkonzert


über das Konzert in Schopfheim


 (...) Als Violin-Solistin stand Julia Schröder auf der Bühne, die Konzertmeisterin des Kammerorchesters Basel, die in diesem Jahr erfolgreich mit Star-Sängerin Cecilia Bartoli auf Tournee war. Schröders Beethoven-Spiel gefiel durch Wärme, Klangsinnlichkeit und Intensität, einen wunderbar blühenden, aber schlanken Ton und eine schöne Reife der Gestaltung. Die enormen Schwierigkeitsgrade in diesem Violinkonzert, das als wahrer Prüfstein gilt, waren ihr weder technisch noch interpretatorisch anzumerken. Vielmehr spielt die Geigerin so entspannt und atmend, mit beweglicher Phrasierung, als bereiteten ihr die technischen Anforderungen keinerlei Mühe. Wie sie in den lyrisch entrückten Passagen die Geige singen lässt, die melodischen Bögen spannt, den Geigenklang zum Schweben bringt, war von großer Subtilität. Fesselnd und sicher gestaltet Julia Schröder die Kadenzen und es hat energischen Schwung und etwas frei Aufschwingendes, wie sie das Schluss-Rondo angeht. Das Orchester begleitete aufmerksam, griff die entrückte Stimmung im Larghetto im sanglichen Spiel der Streicher, Holzbläser und Hörner feinhörig auf. Schön war auch, wie die Solovioline einmal vom Pizzicato der Streicher sanft begleitet wird. 

> Kompleter Artikel als PDF




Cover von Radio Magasin

Ausgabe August 2009


radio%20magzin.jpg




Logo%20el%20norte%20del%20castilla.jpg

www.elnortedecastilla.es

13.02.2008


El%20norte%20del%20castilla.jpg


Aufgepasst auf Julia Schröder!


Cecilia Bartoli, die Mezzosopranistin, war nicht die einzige Frau auf der Bühne die glänzte. Aufgepasst auf Julia Schröder, Geigerin und Leiterin des kammerorchesterbasel, einer glänzende Gruppierung die einige der besten Momente der Nacht angeboten hat.  

> Kompleter Artikel als PDF




Logo%20Basler%20Zeitung.jpg

14.01.2008


Rrrrrataplan

Cecilia Bartoli und Julia Schröder im Stadtcasino Basel


 Ein weitere Höhepunkt war die grosse Konzertarie "Infelice" von Mendelssohn, in der die samtweichen Höhen von Cecilia Bartolis makellos geführter Stimme und das innig umschmeichelnde Violinsolo von Konzertmeisterin Julia Schröder aufs Schönste harmonierten...

Nach zwei Zugaben, darunter das köstliche "Rataplan" mit Militärtrommel von Malibran selbst, musste Cecilia Bartoli die Konzertmeisterin an der Hand hinausführen, um dem Publikum zu verstehen zu geben, dass das Konzert zu Ende sei. 




Logo%20Stuttgarter%20Zeitung.jpg


Es stürmt und drängt


Zu Ehren des Alten Fritz spielt das FBO im Mozartsaal auf.

 Feste muss man feiern, wie sie fallen. Auch das Freiburger Barockorchester (FBO) kommt nicht um ein Geburtstagsständchen für den Preußenkönig Friedrich II. umhin, dessen 300. Geburtstag heuer den Festkalender bestimmt. Zum Auftakt des jüngsten Abokonzerts im Mozartsaal gab es die Friedrich- Ouvertüre- D-Dur zu „IlRe Pastore“. Ein bisschen formelhaft, konventionell in Stil und Harmonik ist der kleine Drei-Sätzer, aber das FBO macht daraus eine in Hochgeschwindigkeit vorgetragene Studie in Sachen lebenspralle historische Aufführungspraxis. Vor allem der Einsatz von Julia Schröder am Konzertmeisterpult macht sich dabei äußerst positiv bemerkbar. Die Geigerin, die sonst das Kammerorchester Basel anführt, belebt den Musiziergestus der Freiburger ganz entschieden, was auch dem überschaubaren Flötenkonzert G-Dur von Johann Joachim Quantz entgegenkommt ...

... – und das FBO erfüllt das mit großer Lebendigkeit und musikalischem Draufgängertum, die auch der größer dimensionierten, an Überraschungen ebenso reichen „Feuersinfonie“ in A-Dur von Joseph Haydn gut zu Gesicht steht. Bis in die letzten Verästelungen bebt unter der temperamentvollen Ägide Julias Schröders diese Musik mit ihren Signal-Motiven und ihren auch derb daherkommenden Tanzrhythmen, in denen vor allem die Bläser an Eigenständigkeit gewinnen. Großer Jubel.




Königlicher Musikalischer Wettstreit


Konzert des Freiburger Barockorchesters in der Liederhalle


 ... Friedrich II. war als Monarch nicht nur ein „roi historien“, sondern auch ein „roi musicien“. Sowohl der Preußenkönig als auch seine politische Gegenspielerin Kaiserin Maria Theresia von Österreich hatten eine professionelle Musikausbildung. Der Alte Fritz – das zeigte gleich zu Beginn seine Ouvertüre D-Dur – war mehr als ein harmloser Musenkönig. Das Programm des Freiburger Barockorchesters (FBO), erstmals unter der Leitung der temperamentvollen Baseler Konzertmeisterin Julia Schröder, widmete am Sonntag im nicht ganz vollbesetzten Mozartsaal der Stuttgarter Liederhalle eine Konzerthälfte Friedrich dem Großen, die andere Maria Theresia ... 
 



  logo%20esslinger-zeitung.jpg

Alles unter einen Hut gebracht


300 Jahre Alter Fritz: Das Freiburger Barockorchester konzertiert im Stuttgarter Mozartsaal

 ... Das Freiburger Barockorchester (FBO) hat dem illustren Monarchen zu Ehren ebenfalls ein Geburtstagskonzert aufgelegt, jedoch mit dem rechten dramaturgischen Augenmaß. Zwar stand der Konzertabend im Stuttgarter Mozartsaal, geleitet von Julia Schröder, unter dem Titel „300 Jahre Alter Fritz“. und am Beginn ertönte die Ouvertüre zur Serenata „Il Re Pastore“, die Friedrich vermutlich anno 1743 schrieb, aber erst 1747 zum Geburtstag seiner Mutter aufführte ...

...In Friedrichs Ouvertüre ging dem FBO hie und da in Sachen Tempo ein wenig der Gaul durch. Dem heiteren, wenngleich artigen Spiel Friedrichs mit kompositorischen Versatzstücken aus der Werkstatt seines Kammercembalisten Carl Philipp Emanuel Bach sollte wohl noch ein wenig Pfeffer beigegeben werden. Auf diese etwas unordentlich aufgemischte ordentliche Musik des Preußenkönigs folgte das Flötenkonzert „Pour Potsdam“ von Johann Joachim Quantz. Dieses Stück, das elegant zwischen italienischem und französischem Stil changiert, spielten die Freiburger mit einiger Delikatesse ... Wieder ganz schön Dampf gemacht haben die Freiburger danach in Carl Philipp Emanuel Bachs C-Dur Sinfonie Wq 174. Die vermaledeit heikel gesetzten Wechsel zwischen Tutti und Concertino saßen akkurat auf dem Punkt. Schön war auch, wie Julia Schröder das FBO anhielt, den zart gesetzten Mittelsatz ganz und gar im Sinne des empfindsamen Stils zu musizieren, eigentlic




«Mir gefällt die Abwechslung»

Julia Schröder und das kammerorchesterbasel


Von Reinmar Wagner 


«Mir gefällt die Abwechslung»
 
Seit 2003 ist Julia Schröder Konzertmeisterin des kammerorchesterbasel. Sie hat damit die erfolgreichen letzten Jahre des Ensembles wesentlich mitgeprägt. Im Moment probt sie mit dem Orchester intensiv fürs Jubiläumskonzert zu dessen 25. Geburtstag.

«Die Heimat bin immer ich selber.» Ein schöner Satz, gerade für eine junge Künstlerin. Julia Schröder sagt ihn als Erstes auf die Frage, wo sie denn, musikalisch gesehen, am meisten zu Hause sei: im Orchester, als Solistin, in der Kammermusik, bei Jazz oder Tango. «Mir gefällt die Abwechslung», präzisiert die 31-jährige Geigerin. «Ich liebe es, immer wieder vor anderen Herausforderungen zu stehen. Heimat im Sinn von Herkunft ist für mich die Kammermusik: Das Spielen mit gleichwertigen Partnern, aufeinander zugehen, miteinander etwas kreieren.»

Sie habe schon als Kind zu Hause mit ihrem Vater quer durch das Quartettrepertoire gegeigt und bei Walter Levin und Lukas Hagen sehr viel Streichquartett gespielt, erzählt Schröder. «Allein Solokonzerte zu spielen, das wäre mir, obwohl ich es wahnsinnig gerne mache, zu einseitig. Vor allem würde mir die Auseinandersetzung mit Menschen fehlen.» Man sei als Solistin doch sehr auf sich allein gestellt, meint die Violonistin. Das sei es gerade, was ihr an der Position der Konzertmeisterin so gut gefalle: die Auseinandersetzung mit den Fragen «Wie mache ich mich verständlich? Wie motiviere ich?».

IM SANDWICH

Sätze wie aus dem Management-Seminar. Die Position der Konzertmeisterin im Sandwich zwischen Dirigent und Orchester ist tatsächlich äusserst anspruchsvoll – auch wenn der Umgang in der Regel sehr angenehm ist, wie etwa mit Dirigent Giovanni Antonini, den Schröder auch als Stimmführerin in dessen Originalklang-Ensemble Il Giardino Armonico bestens kennt. Mit ihm hat das kammerorchesterbasel einen Zyklus der Sinfonien von Beethoven begonnen. Mit seiner energiegeladenen, kompromisslos neu ausgehörten Auslegung sorgte das Ensemble für ein mittleres Erdbeben in der Musikwelt. «Wir wissen alle, dass wir dasselbe Ziel haben», sagt die Geigerin. «Manchmal bin ich einfach eine Übersetzerin, muss technisch vermitteln, was ein Dirigent in Bildern sagt.» Andererseits seien auch Dirigenten oft dankbar für Hinweise.

Gleichzeitig habe sie die Funktion eines Sprachrohrs des Orchesters und müsse abschätzen, welche Anliegen angebracht seien. «Man muss manchmal auch einen Dirigenten schützen», weiss sie.

Seit 2003 ist Schröder Konzertmeisterin des kammerorchesterbasel. Zuvor spielte sie ein Jahr lang als Tutti-Geigerin im Ensemble mit, und wurde mit der Unterstützung der Kollegen zur Konzertmeisterin gewählt. «Das war kein einfacher Weg, aber am Ende eine tolle Erfahrung. Ich wurde vom Orchester stark gestützt. Aber ich musste für mich selber lernen, meine Stellung zu finden.» Jetzt wirft das Jubiläumskonzert am 13. September mit Pianistin Maria João Pires unter der Leitung von David Stern seine Wellen voraus. Ein sehr traditionelles Programm mit Musik von Mozart und Mendelssohn. «In die Programmation mische ich mich nicht ein», sagt Schröder dazu nur. «Wir wollen halt zeigen, dass wir im traditionellen Orchesterrepertoire auch etwas zu sagen haben.»

LEBENDIGKEIT UND ENERGIE

Die in Niederbayern geborene Geigerin hat in Basel bei Adelina Oprean studiert und sich bei Chiara Banchini ihren Feinschliff auf der Barockvioline geholt. Sie übernimmt auch gerne Verantwortung für die Interpretation, wenn sie das Orchester vom ersten Pult aus ohne Dirigenten anführt. Auch in der kommenden Saison tragen zahlreiche Konzerte den Vermerk «Leitung: Julia Schröder». Eine CD mit Concerti und Ouvertüren von Johann Friedrich Fasch ist kürzlich so entstanden oder das «Malibran»-Projekt von Cecilia Bartoli. «Wir haben eine kammermusikalische Basis, die Lebendigkeit ermöglicht. Wir spielen nie genau gleich, nur schon die Stimmung des Publikums ergibt eine andere Energie.» In der Musik habe vieles mit Energien zu tun, nicht nur mit derjenigen, die schon in der Musik selbst stecke.

VIELSEITIGE SOLISTIN

Mit ihrer Position beim kammerorchesterbasel erschöpft sich Schröders Musikleben bei Weitem nicht. Auf der letzten Tournee spielte sie das Violinkonzert von HK Gruber. Auch als Solistin liebt sie die Abwechslung: «Ich spiele quer durch das Konzertrepertoire und mache gerne auch neue Musik. » Das solistische Spiel erhalte im Moment etwas mehr Gewicht, sagt Schröder. Sie bekomme schöne Angebote. Auch in den häufig gespielten Konzerten liege für sie die Herausforderung darin, das Neue in diesen Werken zu suchen. Es gehe darum, mit dem grossen Wissen, das wir heute über die Spielweisen und ästhetischen Vorstellungen der Vergangenheit haben, immer wieder von vorne mit der Suche zu beginnen. «Die Lebendigkeit der Musik, wie sie damals neu war, sollten wir anstreben und für die Ohren und Empfindungen von modernen Menschen erfahrbar machen.»